Durchsuchen nach
Month: Februar 2025

Los geht´s Wien!

Los geht´s Wien!

Nachbarschaft erkunden – Wien kennenlernen Aus unserer modernen Welt sind digitale Kompetenzen nicht mehr wegzudenken. queraum. kultur-und sozialforschung ist es mit dem Projekt „Los geht`s Wien“ gelungen, den Erwerb und Ausbau von digitalen Kompetenzen älterer Menschen mit einer zeitgemäßen und ansprechenden Form der Mitgestaltung zu verbinden. Unter fachkundiger Anleitung haben Frauen und Männer in der nachberuflichen Lebensphase mit und für ältere Menschen kostenfrei themenspezifische, interaktive, webbasierte Spaziergänge entwickelt und erprobt. Es sind mittlerweile bereits 11 Spaziergänge entstanden, die dazu einladen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Renate Fuhry

Renate Fuhry

Das Werk der Keramikkünstlerin Renate Fuhry, einer der bedeutendsten KeramikkünstlerInnen Österreichs, ist eine Ausstellung im MAK Forum im Museum für angewandte Kunst in Wien gewidmet. Die Ausstellung gibt anhand von rund 80 Objekten einen Einblick in das von ihr in den letzten 60 Jahren geschaffene Werk. Die Zusammenstellung der Präsentation der sowohl aus Privatbesitz als auch aus der MAK Sammlung stammenden Objekte zeigt das Schaffen von Renate Fuhry chronologisch und in der Entwicklung und Weiterentwicklung von Formen und Farben von…

Weiterlesen Weiterlesen

Gleichstellungsindex 2024

Gleichstellungsindex 2024

Gleichstellung: ein langwieriger Prozess Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen/EIGE ist die EU-Agentur für die Gleichstellung der Geschlechter. Als Wissenszentrum fällt EIGE die Aufgabe zu, durch unabhängige Forschung, Sammlung und Auswertung von Daten politische EntscheidungsträgerInnen bei der Gestaltung von Maßnahmen im Bereich der Gleichstellung zu unterstützen. Zu diesem Aufgabenbereich gehört auch die Messung des Stands der Gleichstellung der Geschlechter sowohl auf der Ebene der EU als auch auf der Ebene der Mitgliedstaaten und die jährliche Veröffentlichung des Gleichstellungsindexes. Mit dem Gleichstellungsindex…

Weiterlesen Weiterlesen

Künstler:innen des Amazonasgebiets

Künstler:innen des Amazonasgebiets

Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke In der Sonderausstellung “(Un)Known Artists of the Amazon” wird mit ausgezeichneten Beschreibungen und Kurzfilmen ein Einblick in die indigene brasilianische Kunst und in das Kunsthandwerk – von der künstlerische Gestaltung von Gebrauchsgegenständen und Gegenständen, die für Rituale benötigt werden – anhand von historischen bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten geboten. Da die Sonderausstellung frei zugänglich ist (kein Eintrittsticket erforderlich) öffnet sie im wahrsten Sinne des Wortes die Türen zu einer faszinierenden Welt, die den BesucherInnen sehr anschaulich nähergebracht…

Weiterlesen Weiterlesen