Durchsuchen nach
Category: Zeit?Geschichte

Die Waffen nieder!

Die Waffen nieder!

Bertha von Suttner Ein Buch, vor mehr als 130 Jahren erschienen, dessen Titel “Die Waffen nieder!” heute so aktuell ist wie damals. Geschrieben von einer der bedeutendsten Friedensaktivistinnen ihrer Zeit: Bertha von Suttner. Wer war diese Frau, die ihr halbes Leben dem Pazifismus widmete, die – wie Alfred Nobel es ausdrückte – tapfer Krieg gegen den Krieg führte? Bertha Gräfin Kinsky, 1843 in Prag geboren, war Tochter einer böhmischen Adelsfamilie. Ihr Vater, der vor ihrer Geburt verstarb, war Offizier der…

Weiterlesen Weiterlesen

Marija Prymatschenko

Marija Prymatschenko

Bilder als Symbole Die Bedeutung von Kulturgütern eines Volkes wird besonders in Kriegszeiten verstärkt bewusst. Als Ausdruck einer Kultur eines Landes oder einer Region zu einer bestimmten Zeit sind sie von zentraler Bedeutung für die Identität und das Selbstverständnis eines Volkes. Damit bedeutet ein Angriff darauf nicht nur eine gezielte Vernichtung der Kulturgüter selbst, sondern auch die Zerstörung der kulturellen Existenz eines Volkes. Dies ist in allen Kolonialkriegen der Fall gewesen, und dies ist Gegenwart in der Ukraine. Die Ukraine…

Weiterlesen Weiterlesen

Marie Franzos

Marie Franzos

Übersetzerin und Kulturvermittlerin Gibt man den Namen Marie Franzos in Google ein, wird auch heute noch eine Vielzahl an von ihr übersetzten Büchern angezeigt, darunter die einzige autorisierte deutsche Originalausgabe der Werke der Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf. Wer war diese Frau, deren Name trotzdem heute weitgehend unbekannt ist? Marie Franzos (1870-1941) wurde in Wien geboren und wuchs in einer gutbürgerlichen jüdische Familie auf. Ihr Vater Max Franzos (1826-1893) war Rechtsanwalt und Präsident des Verwaltungsrates der Papierfabrik Steyrermühl. Ihre Mutter Bertha, geborene…

Weiterlesen Weiterlesen

Ilse Pisk

Ilse Pisk

Fotografin in der Zwischenkriegszeit Als das Jüdische Museum Wien im Herbst 2012 die Ausstellung “Vienna´s Shooting Girls” eröffnete, wurde damit den Fotografinnen im Wien der Zwischenkriegszeit ein Denkmal gesetzt. Viele von ihnen wurden durch eine jahrelange, akribische Recherche der Kuratorinnen der Ausstellung, Iris Meder und Andrea Winklbauer, auch erst wiederentdeckt. Während berühmte Namen wie Madame d´Ora (Dora Kallmus), Trude Fleischmann, Friedl Dicker oder Edith Tudor-Hart dem an Fotografie interessierten Publikum noch ein Begriff sind, waren viele der in Wien tätigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wirklichkeiten

Wirklichkeiten

“Die Maschine kann nur tun, was wir ihr befehlen” Diese Aussage stammt von der britische Mathematikerin Ada Lovelace (Augusta Byron King, Countess Lovelace, 1815-1852), die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als erste eine Anleitung für ein Computerprogramm geschrieben hat. Sie hat auch bereits erkannt, dass Computer über arithmetische Aufgaben hinaus auch für andere Dinge eingesetzt werden könnten, wie die Kombination von Buchstaben oder die Komposition von Musik. Danach hat es weitere einhundert Jahre gebraucht, bis in den 1950er…

Weiterlesen Weiterlesen

Jugend ohne Heimat

Jugend ohne Heimat

Verlust und Hoffnung Am Wiener Westbahnhof steht auf der Ebene der Kassenhalle auf der linken Seite ein ganz besonderes Denkmal, an dem jeden Tag unzählige Menschen vorbeigehen. Manche fragen sich vielleicht, was der auf dem Koffer sitzende Junge darstellen soll. Die von der Künstlerin Flor Kent geschaffene Bronzeskulptur “Für das Kind” erinnert an die Kindertransporte, die vom Westbahnhof wegfuhren. Das Mahnmal wurde auf Initiative von Milli Segal und mit Unterstützung der ÖBB-Holding AG und des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und…

Weiterlesen Weiterlesen

Fortschritt?

Fortschritt?

Auf uns kommt es an! Wie die Geschichte zeigt, hat es bei wesentlichen Entwicklungsschritten der Menschheit wie der Schrift und des Buchdrucks nie eine Rückkehr zum vorherigen Zustand gegeben. Im Gegenteil, immer war eine Verbreitung und Weiterentwicklung die Folge. Dies ist und wird weiterhin auch bei den digitalen Medien der Fall sein. Aufhalten oder rückgängig machen können wir die Entwicklung im Bereich der digitalen Medien nicht. Für die Nutzung der digitalen Medien gilt jedoch wie für die Schrift und den…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf Linie

Auf Linie

NS-Kunstpolitik in Wien Unter diesem Titel zeigt das Wien Museum in Kooperation mit der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Landesverband für Wien, Niederösterreich, Burgenland, eine Ausstellung, die sich mit der Kunstpolitik in Wien zur Zeit des Nationalsozialismus befasst, aber auch mit der Zeit kurz vor dem sog. “Anschluss” Österreichs an das Deutsche Reich und der Zeit nach 1945. Grundlage für diese Ausstellung ist eine umfassende Forschungsarbeit von Ingrid Holzschuh und Sabine Plakolm-Forsthuber, die das Archiv der Reichskammer der bildenden Künste…

Weiterlesen Weiterlesen

Geymüllerschlössel

Geymüllerschlössel

Biedermeier und moderne Kunst Das Geymüllerschössel in Wien-Pötzleinsdorf im 18. Wiener Gemeindebezirk, ist heute eine Expositur des MAK – Museum für angewandte Kunst, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, in den renovierten Räumlichkeiten eine mit Originalmöbeln ausgestattete Sommerresidenz der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu zeigen und dieses historische Ambiente gleichzeitig mit zeitgenössischer Kunst in Verbindung zu setzen. Die permanente Präsentation wird dafür durch wechselnde Ausstellungen ergänzt. Im Jahr 2021 werden unter dem Titel “Dissolution” Keramikskulpturen von Erwin Wurm…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Wiener Modell

Das Wiener Modell

Österreich und die Shoah Am Wiener Heldenplatz, gegenüber dem Haupteingang zum Weltmuseum, ist seit 15. Oktober bis 10. Dezember 2021 die frei zugängliche Outdoor-Ausstellung “Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah” zu sehen. Zudem wird auch im Hauptbahnhof in Wien in einer kleinen Ausstellung der Deportationen gedacht. Die Ausstellung wurde vom Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in Kooperation mit dem Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und…

Weiterlesen Weiterlesen