Eva Mazzucco
Bildhauerin, Malerin, Graphikerin
Eva Mazzucco wurde 1925 in Strobl am Wolfgangsee geboren. Sie verbrachte ihre Jugend in Salzburg, wo sie auch maturierte. Dort besuchte sie auch die Zeichenschule von Edel Noth und arbeitete in der Hauserschen Keramikwerkstätte. Nach einer kurzen Zeit am Mozarteum begann sie 1949 ihr Studium an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien, das sie 1955 mit dem Diplom für Bildhauerei abschloss. Danach war sie als freischaffende Künstlerin tätig, sowohl als Bildhauerin, als auch als Malerin Graphikerin und Illustratorin.
Eva Mazzucco zählt zu den wesentlichen österreichischen KünstlerInnen der 2. Republik. Ihr Schaffen in den 1950er und 1960er Jahren und die ihr zu Teil werdende Anerkennung war auch deswegen von so großer Bedeutung, weil Frauen sich damals ihre Position in der Kunstwelt erst erkämpfen mussten.
Eva Mazzucco war die erste Frau, die 1961 als Mitglied des Künstlerhauses augenommen wurde. Darüber hinaus war sie Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler Wiens, des Künstlerhauses Salzburg, der Künstlergemeinschaft Westliches Weinviertel und der internationalen Künstlergruppe “Spirale”.

Ihr vielfältiges Werk umfasst unter anderem Groß- und Kleinplastiken, Reliefs in Bronze, Stein, Metall oder Majolika , Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde, Linolschnitte, Emailarbeiten. Im Laufe ihres Lebens hat sie als 60 Großplastiken für den öffentlichen Raum geschaffen.

In mehr als 140 Einzel- und rund 300 Gemeinschaftsausstellungen wurden ihre Werke weltweit gezeigt, beispielsweise in Rom, in Berlin, Prag, Budapest, Rom, Florenz, Paris, Stockholm, Moskau, Montreal,Tokio, San Salvador, Shanghai. Sie fanden Eingang in private und öffentliche Museen und Sammlungen im In- und Ausland, wie z.B. in der Österreichischen Galerie Wien, der Sammlung Leopold, der Sammlung der Stadt Wien.
Sie wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit der Goldene Ehrenmedaillie des Wiener Künstlerhauses (1962) und dem Goldenen Verdienstzeichen der Stadt Wien (2004). 1992 erhielt sie den Ehrentitel Professor.

Sie war aber nicht nur eine große Künstlerin, sondern auch ein großzügiger und sozial denkender Mensch, der junge KollegInnen unterstützte und ermutigte, ihre eigenständigen künstlerischen Wege zu gehen.
Eva Mazzucco hat bis zu ihrem Tod in Wien gelebt, in den letzten dreißig Jahren ihres Lebens auch in Salzburg, wo sie 2013 verstorben ist.
Die Fotos der Skulpturen, die in diesem Blockbeitrag zu sehen sind, sind in Strobl am Wolfgangsee entstanden.

Weitere Werke von Eva Mazzucco sind unter folgendem Link zu sehen:
Link: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Eva_Mazzucco