MöbelMuseumWien – Sonderausstellung
Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne. Künstler, Auftraggeber, Produzenten



Diese Sonderausstellung des Hofmobiliendepots.MöbelMuseumWien zeigt die Veränderungen des Möbeldesigns von dem an Stilformen anderer Epochen orientierten Historismus der Ringstraßenzeit hin zu einer „zeitgemäßen Gestaltung“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Diese Ausstellung beginnt daher auch mit der Bau- und Möbelkunst der Wiener Ringstraßenzeit und zeigt die Bedeutung der Wiener Kunstgewerbereform, mit der die Grundlagen für die Entwicklung der Wiener Moderne 1900 geschaffen wurden.
In weiterer Folge zeigt die Ausstellung Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos als Innenarchitekten, Möbeldesigner und Wegbereiter der modernen Formgebung, deren Einflüsse bis heute weiterwirken. Wie sehr ihre Ideen das Möbeldesign bis heute beeinflussen, macht ein Rundgang durch die, von Eva. B. Ottillinger als Kuratorin und Ilsebill Barta als wissenschaftliche Leiterin betreute und von Robert Rüf/Larissa Czerny gestaltete, hervorragende Ausstellung deutlich.
Die übersichtliche Präsentation beleuchtet ihre unterschiedlichen Positionen zum Wohnen sowohl durch Einzelmöbel, als auch anhand ganzer Möbelensembles. Dem Hofmobiliendepot ist es gelungen, ganze Zimmereinrichtungen, wie beispielweise Damenzimmer, Schreibzimmer, Esszimmer, Wohnzimmer, anschaulich zusammenzustellen. Historische schwarz-weiß-Fotos zeigen jene Räume, aus den die Möbel stammen und geben so einen unmittelbaren Einblick in die Lebenswelt dieser Zeit.
Darüber hinaus wird auch gezeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit der Innenarchitekten und Möbeldesigner mit den ausführenden Möbelproduzenten und die Wünsche und Bedürfnisse der AuftraggeberInnen für den kreativen Prozess waren. In der Ausstellung werden daher auch die AuftraggeberInnen und die Produzenten der Möbel vorgestellt. Damit wird auch ein Stück Lebenswelt der AuftraggeberInnen vermittelt, am Beispiel der Inneneinrichtung für die Postsparkasse (Wagner) die der Angestellten, und am Beispiel der Möbel für das Cafe Museum (Loos) die der BesucherInnen.
Abgerundet wird die Ausstellung durch große Fotos von Walter Zednicek, die die wichtigsten Bauwerke der Architekten Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos zeigen.
Der größte Teil der in der Ausstellung gezeigten Möbelstücke stammt aus der umfangreichen hauseigenen Sammlung des Hofmobiliendepots. Dazu kommen Leihgaben aus dem Victoria&Albert Museum in London, dem Musée d‘Orsay in Paris und dem Museum für angewandte Kunst in Wien.
Adresse:
Hofmobiliendepot.MöbelMuseumWien
Andreasgasse 7, 1070 Wien
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Erreichbarkeit:
U3 Station Zieglergasse / Aufgang Andreasgasse
oder Bus 13A, Haltestelle Neubaugasse / Mariahilferstrasse