Durchsuchen nach
Tag: Archiv

Die Wiener Holocaust Library

Die Wiener Holocaust Library

Erinnerung und Information im digitalen Zeitalter Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner wurde ein wichtiger Schritt in Richtung der Information über die Zeit des Nationalsozialismus, den Holocaust und dessen Folgen gesetzt: die Wiener Holocaust Library hat bekanntgegeben, dass die Online-Plattform des Archivs freigeschaltet wurde. Die Wiener Holocaust Library ist das älteste Holocaust-Archiv und mit mehr als einer Million Einzelstücken aus den letzten 90 Jahren eines der größten Archive über den Holocaust. Die Sammlung…

Weiterlesen Weiterlesen

Schätze entdecken

Schätze entdecken

Was hat Mode mit Archivarbeit zu tun? Ein wichtiger Teil unserer Geschichte ist in Archiven gelagert. Vieles bleibt verborgen, manches wird sichtbar. Besser gesagt: von ArchivarInnen, WissenschaftlerInnen, AutorInnen sichtbar gemacht. Hier möchte ich als Beispiel das Landesarchiv Hessen anführen: Etwa 150 Regalkilometer Akten, über 800 000 Karten und Pläne sowie ca. 240 000 Urkunden – ein Schatz, der nicht nur bewahrt wird, sondern Interessierten zur Einsichtnahme offen steht und in verschiedenen Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wird. Ein hervorragendes Beispiel…

Weiterlesen Weiterlesen