Durchsuchen nach
Tag: Design

Dagobert Peche

Dagobert Peche

Das Ornamentgenie der Wiener Werkstätte Wie Dagobert Peche das Design der Wiener Werkstätte (mit)geprägt hat und welchen Einfluss sein umfangreiches Schaffen bis heute hat, ist derzeit in der Ausstellung “Dagobert Peche und seine Spuren in die Gegenwart” im Museum für angewandte Kunst in Wien zu sehen. Dagobert Peche wurde 1887 in St. Michael im Lungau geboren und verbrachte seine Kindheit in Oberndorf bei Salzburg. Nach der Übersiedlung der Familie nach Oberösterreich besuchte er die Volksschule in Neufelden und Freistadt im…

Weiterlesen Weiterlesen

Designerinnen

Designerinnen

Frauen im Design 1900 bis heute Mit der Ausstellung “Here we are! Frauen im Design 1900 – heute” des Vitra Design Museums, die derzeit im Möbelmuseum Wien zu sehen ist, werden die wesentlichen Beiträge von Designerinnen zur Gestaltung von Möbeln, Mode und Industrieprodukten und ihr bisher in vielen Fällen zu wenig beachteter Beitrag zur Entwicklung des modernen Designs vorgestellt. Design bestimmt unseren Alltag mit, wir sind von Dingen umgeben, die wir nutzen, vom Geschirr und Besteck angefangen, über die Muster…

Weiterlesen Weiterlesen

Atelier Bauhaus

Atelier Bauhaus

Multifunktionalität in Architektur und Design Manchmal müssen hundert Jahre vergehen, bis außergewöhnliche Leistungen die ihnen in der Geschichte zukommende Würdigung erfahren. Mit der Ausstellung “Atelier Bauhaus, Wien” und dem umfangreichen Katalog ist es dem Wien Museum in Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv Berlin gelungen, erstmals einen umfassenden Überblick über die Leistungen der Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer in den 1920er Jahren in Wien zu geben. Es ist das “Porträt einer verlorenen Avantgarde”, die in Wien in den Bereichen Architektur,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kunst und Design

Kunst und Design

Von Arts and Crafts zum Bauhaus Die derzeitige Sonderausstellung des Möbelmuseums Wien “Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit!” ist der Diskussion in Europa über Kunst und Gestaltung in der modernen industriellen Welt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Auflösung des Bauhauses 1933 gewidmet. Ursprünglich als Beitrag des Bröhan-Museums, des Berliner Landesmuseums für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses konzipiert, zeigt die Ausstellung in 10 Stationen und anhand…

Weiterlesen Weiterlesen